(1) Themenführerschaft in der interdisziplinären Analyse kultureller, ökonomischer und sozialer Prozesse
Kulturell geprägte Wahrnehmungs- und Handlungsmuster stellen in organisationalen und institutionellen Zusammenhängen die wichtigsten Ermöglichungsbedingungen wirtschaftlicher, rechtlicher und politischer Modernisierungsprozesse dar. Der Profilbereich untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen einzelnen Faktoren und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung aktueller Orientierungsprobleme.
(2) Innere Kohärenz und Integration in die Kernbereiche der HSG
Durch den Profilbereich KIM soll sowohl die innere Kohärenz der SHSS als auch die Integration der Forschung der SHSS in die Kernbereiche der HSG sichergestellt werden. Diese interdisziplinäre Vernetzung schlägt sich organisatorisch in der Beteiligung der SoM (School of Management) an KIM nieder.
(3) Präsenz in der Lehre
Jeder Forschungsverbund wird mindestens einmal pro Jahr eine Lehrveranstaltung aus dem Profilbereich auf der Bachelor- oder Masterstufe anbieten. Durch den Brückenschlag zwischen Profilbereich und Kontextstudium können interdisziplinäre Forschungsergebnisse aus KIM unmittelbar in die universitäre Lehre einfliessen. Eine besondere Rolle spielen die Master- und Doktoratsprogramme "Organisation und Kultur" (MOK und DOK).